Regie
Beschreibung
Die Geschwister Sophie und Hans Scholl sind friedliche Widerstandskämpfer gegen die NS Regierung im Dritten Reich. Sie gründen 1942 die Gruppe „Die Weiße Rose“. Als sie im Februar 1943 ihre bisher größte Flugblattaktion – zunächst postalisch – durchführen, wollen sie auch Flugblätter an der Münchner Universität auslegen. Sophie und Hans werden dabei erwischt und von der Gestapo festgenommen. Sophie wird von dem Ermittlungsbeamten Robert Mohr verhört, kann jedoch zunächst glaubhaft versichern, nichts mit den Flugblättern zu tun zu haben. Als sie aus der Gestapo Haft entlassen werden soll, findet Mohr jedoch neue Beweise und das Blatt wendet sich.
eingefügt von humocs am 21.02.08
Wie es endet …

Über das Schicksal von 3 Charakteren :
Julia Jentsch
Sophie SchollFabian Hinrichs
Hans SchollFlorian Stetter
Christoph ProbstDie Beweislage ist so erdrückend, dass Sophie schließlich nur noch gestehen kann. Mohr versucht noch, sie vor dem sicheren Todesurteil durch Abkehr von den Aussagen in den Flugblättern zu bewegen, doch Sophie steht für ihre Gesinnung ein. Es findet am 22.02.1943 ein Schauprozess unter Leitung des aus Berlin angereisten Chefs des Volksgerichtshofs Dr. Roland Freisler statt, der sein Urteil schon vor dem Prozess gefällt hat, und die Angeklagten gar nicht zu Wort kommen lässt. Christoph Probst und die Geschwister Scholl werden zum Tode verurteilt und noch am selben Tag im Gefängnis München-Stadlheim enthauptet.
eingefügt von humocs am 21.02.08
Info
Grundlage
Für den Film standen die originalen Verhörprotokolle zur Verfügung, die unter Verschluß bei der Staatssicherheit der DDR lagerten. (Quelle: TV-Zeitschrift / Wikipedia)eingefügt von humocs am 21.02.08
TV-Termine
alle Termine …detail