Regie
Beschreibung
Der Drehbuchautor Gil Pender verbringt ein paar Tage mit seiner Verlobten Inez in Paris. Auf Anhieb verliebt sich Gil in die Stadt. Er erhofft sich, Paris könne eine künstlerisch inspirierende Wirkung auf ihn haben, die er für seinen ersten Roman benötigt, den er gerade schreibt. Eines Abends spaziert Gil ohne seine Verlobte durch die Straßen von Paris. Um Punkt Mitternacht, wird er von einem nostalgischen Wagen abgeholt und er findet sich auf einer Party im Paris der 20er Jahre wieder. Dort trifft er auf all seine literarischen Vorbilder wie Ernest Hemingway oder Scott Fitzgerald. Diese Treffen bereiten ihm so viel Freude, dass er von nun an jede Nacht loszieht um seine neuen Freunde zu treffen.
eingefügt von MC_Horn am 06.03.12
Wie es endet …

Über das Schicksal von einem Charakter :
Rachel McAdams
InezIn Folge der nächtlichen Treffen entfremdet sich Gil immer mehr von seiner Freundin Inez. Auf einem seiner Ausflüge trifft Gil auf Picassos Geliebte Adriana und verliebt sich in sie. Genau wie er, ist auch Adriana einer vergangenen Zeit angetan, nämlich der Belle Epoque, um die Jahrhundertwende. Eines Abends steigt Gil mit Adriana in einen Wagen, der sie in die eben genannte Epoche bringt. In einem Restaurant treffen sie auf Persönlichkeiten wie Paul Gauguin oder Edgar Degas, die diese Zeit prägten. Auch diese Künstler sehnen sich nach der Vergangenheit, nämlich nach der Renaissance. Gil beginnt zu begreifen, dass sich die Menschen nach der Vergangenheit sehnen, weil sich die Gegenwart in der sie leben, glanzlos und mühevoll anfühlt. Er akzeptiert schließlich die Gegenwart und trennt sich von Inez. In der nächsten Nacht geht Gil erneut spazieren und trifft um Mitternacht auf einer Brücke auf die Antiquitätenverkäuferin Gabrielle. Im Vorfeld hat er ihr eine alte Schallplatte von Cole Porter abgekauft. Gemeinsam spazieren sie im Regen davon.
eingefügt von MC_Horn am 06.03.12
TV-Termine
detail