Regie
Beschreibung
Mathematiker Alan Turing heuert kurz nach Ausbruch des zweiten Weltkriegs bei der britischen Regierung an, um die deutsche Codiermaschine Enigma zu entschlüsseln. Turing plant eine komplexe Maschine zu bauen, um den Code zu knacken. Mit seiner verschrobenen Art macht sich Turing keine Freunde, zumal er verdächtigt wird ein sowjetischer Spion zu sein. Auch seine Homosexualität, die damals noch unter Strafe stand, muss er geheim halten.
eingefügt von MC_Horn am 29.06.15
Wie es endet …

Nach jahrelanger Arbeit und zwischenzeitlicher Skepsis seiner Vorgesetzten, schafft es Turing mit seiner Maschine die deutschen Nachrichten zu entschlüsseln. Durch komplizierte Berechnungen und Statistiken wertet Turing mit seinem Team aus, welche Nachrichten und die daraus resultierenden Einsätze von Soldaten wichtig sind und welche vernachlässigt werden müssen, damit die Deutschen keinen Verdacht schöpfen, ihr Codiersystem könnte entschlüsselt worden sein. Nach dem Krieg offenbart Turing seiner Verlobten seine Homosexualität. Er weist sie zurück, als sie trotzdem noch mit ihm zusammen leben will. 1951 geschieht ein Einbruch im Haus von Turing. Die Polizei nimmt Ermittlungen auf, da sie immer noch glaubt, Turing könne ein russischer Spion sein. Dabei deckt ein Ermittler jedoch zufällig das Geheimnis seiner Homosexualität auf, weshalb Turing zu einer Hormonbehandlung verurteilt wird. Im Zuge dieser Behandlung verfällt Turing in eine Depression und nimmt sich im Jahr 1954 das Leben.
eingefügt von MC_Horn am 29.06.15
TV-Termine
detail