Regie
Drehbuch
Kamera
Beschreibung
Ein junges Startup, bestehend aus Linus, Luca, Bahl und Malik, hat mit „Infinitalk“ eine Technologie entwickelt, die ein „Backup“ von Erinnerungen eines Menschen anfertigt. Nach dem Tod dieses Menschen, kann man sich mit seinem Backup in Videotelefonaten treffen, wo dies durch eine KI sehr authentisch weiterlebt. Die vier treffen sich in Tokyo mit Linden Li zu einer Fusion. Li hat eine Holografie-Technologie, die zusammen mit Infinitalk die Backups noch realer werden lassen soll. Doch Luca hat plötzlich ethische Bedenken.
eingefügt von christoph am 31.10.20
Wie es endet …

Über das Schicksal von 2 Charakteren :
Friedrich Mücke
LinusLaura de Boer
LucaTriggerwarnung: der Film ist sehr dystroph und spielt mit der Frage: „Was ist real?“ und „Leben wir nur in einer Simulation?“ Die Stimmung des Films ist größtenteils die eines Thrillers mit Anspielungen auf Matrix und Inception. Malik zweifelt ebenfalls immer mehr an der Fusion, aber es wird immer schwerer, Li und seinem Zwang zur Unterschrift zu entgehen. Bei seiner Flucht landet er letzlich in einer verstörenden Zwischenwelt, wo er erfährt, dass er bereits lange tot ist. Luca hat ihn als Backup erhalten und hilft ihm in seinem immerwährenden Durchleben der letzten Verhandlungsnacht. Als Happy End schafft sie es aber, Linus zum rechtzeitigen Ausstieg zu bewegen, so dass sie – innerhalb der virtuellen Welt – fliehen können. Letztendlich stirbt auch sie – aber gemeinsam leben die beiden KI-Backups glücklich bis … für immer halt!
eingefügt von christoph am 31.10.20
detail